
Armut trotz Arbeit
Armut trotz Arbeit ist in Deutschland Realität. 9,1 Prozent aller Erwerbstätigen leben unterhalb der Armutsgrenze.
Hauptgrund: Deutschland hat einen der größten Niedriglohnsektoren in der EU. ZED
Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus

Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus und an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
durch sowjetische Truppen am 27.1.1945 legten Vertreter der Partei DIE LINKE einen Kranz am
Mahnmal für die Opfer der Euthanasie in Andernach ab.
Falentina Ali Vertreterin der Linken im Andernacher Stadtrat erinnerte an den Schwur der Überlebenden
von Buchenwald: „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus“.
Hubert Wölwer Direktkandidat im Wahlkreis 11 :
Wer morgen noch in Frieden leben will , der muss heute den politischen Kampf gegen Rechts aufnehmen.


Dei Linke Mayen-Koblenz Neujahresempfang 2020

Der Kreisverband der Linken MYK hatte zum 18.01.2020 zu einem Neujahrsessen eingeladen. Dieses Essen fand im Restaurant
Damaskus in Andernach statt. Die anwesenden Genossinnen und Genossen hatten einen unterhaltsamen Abend und es wurden
interessante Gespräche geführt. Der Kreisverband hatte allerdings mit mehr Beteiligung gehofft, zumal die Kosten von diesem
getragen wurtden. Für das nächste Jahr ist im Zuge der Landtagswahlen ebenfalls eine Veranstaltung geplant.
Die Linke Mayen-Koblen 18.01.2020
Helmut Franz
Die Novemberprogome 1938
Die Linke des Kreisverbandes Mayen-Koblenz erinnerte an die Novemberprogome 1938 mit einer Gesteckniederlegung am
Mahnmahl in Andernach am 9.11.2019. Zwischen dem 7. und 13.11.1939 wurden etwa 800 Juden ermordet, 400 davon in der
Nacht vom 9. auf den 10.11.38. Über 1.400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume, sowie tausende
Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört. Ab dem 10.11.1938 wurden unfefähr 30.000 Juden in
Konzentrationslagern inhaftiert, wo mindestens weiter 400 ermordet wurden oder an Haftfolgen starben. Die von den Nazi's
organisierten und gelenkten Gewaltmaßnahmen markierten den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden seit
1933 zur systematischen Verfolgung, die knapp drei Jahre später im Holocaust mündete.
Die Linke Mayen-Koblen 18.11.2019
Neuwahl des Sprecherrates des KV Mayen-Koblenz, Die LINKE

Der Kreisverband Mayen-Koblenz DIE LINKE hat am 16.09.2019 zu einer Mitgliederversammlung nach Andernach in das Restaurant zum Jägerhof eingeladen. In dieser Versammlung , bei der auchder Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE von Rheinland-Pfalz , Jochen Bülow, anwesend war,wurde in geheimer Wahl ein neuer Sprecherrat gewählt.Dieser besteht aus dem Sprecher des Sprecherrate, dem Schatz-meister, dem Schriftführer und 7 Beisitzern.
Da die Frauenquote zu beachten war, wurde ein Beisitzermandat freigehalten für eine noch zu wählende Kandidatin.
Der Sprecherrat wird künftig u. a. die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der Partei im Kreis Mayen- Koblenz bei ihrer Arbeit unterstützen und beratend diesen zur Seite stehen.
Es wurden folgende Kandidateninnen bzw. Kandidaten gewählt:
Sprecher: Hubert Wölwe
Schatzmeister: Aziz Aldemir
Schriftführer: Helmut Franz
Beisitzer: Filiz Aldemir
Beisitzer: Falantina Ali
Beisitzer: Selam Ali
Beisitzer: Jürgen Pfeiffer
Beisitzer: Herbert Hoppen
Beisitzer: Holm Rusczynski
KOMMUNALWAHLPROGRAMM 2019
100%sozial
- Bessere Lebensbedingungen für Alle
- Für soziale Gerechtigkeit in unserem Kreis und den kommunalen Verwaltungen
- Für geschlechtergerechte Kommunen
- Für gesellschaftliche Teilhabe aller Einwohnerinnen und Einwohner
- Die öffentliche Daseinsvorsorge unter demokratischer Kontrolle
- Für eine Arbeitsmarktpolitik, die allen Menschen dient
- Für sozialökologische Verkehrs- und Energiepolitik
- Für die Ausweitung des ökologischen Agra und Weinbaus
- Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
- Kostenlose Bildung und zukunftsfähige Schulen
- Sicherung der Gesundheitsvorsorge
- Bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Klimawandel, Das geht uns Alle an
Infostand 18.05.2019 Mayen



Weltfrauentag in Andernach

Berliner Linke will Weltfrauentag als gesetzlichen Feiertag
Keinen Ausverkauf von Kommunaler Wohnungen


Die Linken Mayen-Koblenz hat am 27.10.2018 einen Info-Stand in Andernach.
Thema: Keinen Ausverkauf von Kommunaler Wohnungen.
Der Stand wurde von der Bevölkerung gut angenommen.
Die geführten Gespräche waren sehr sachorientiert.
Karl-Marx Statt Trier


Bildungsreise nach Karl-Marx Statt Trier 08/09/2018
DIE LINK KV-Mayen-Koblenz organisierte eine Bildungsreise mit den Mitgliedern nach Karl-Marx Statt Trier.
Bundesparteitages
Am 9.7.18 hatte der KV Mayen-Koblenz der Linken seine Mitgliederversammlung in Andernach, Im Jägerhof.
Zu dieser Versammlung hat der KV Marion Morrassi aus Ahrweiler als Delegierte (Ersatz-Delegierte) des Bundesparteitages eingeladen. Marion berichtete über den Bundesparteitag und wesentlichen politischen Themen, so auch das Verhältnis Parteiführung -Fraktionführung.
Der Bericht wart sehr interessant, da vieles nicht in den öffentlichen Medien zu verfolgen war.
Wir danken Marion nochmals für Ihr politisches Engagement.
Der Kreisverband Mayen-Koblenz für den Sprecherrat.
Helmut Franz


Pflegenotstand





Die Linken Mayen-Koblenz hat am 18.06.2018 einen Info-Stand in Mayen.
Themen: Pflegenotstand
Der Stand wurde von der Bevölkerung gut angenommen.
Pflegenotstand und wie sicher ist unsere Rente
betreut.
Der Kreisverband der Linken Mayen-Koblenz hat am 16.06.2018 einen Info-Stand mit den Themen
Der Stand wurde von der Bevölkerung gut angenommen.
Die geführten Gespräche waren sehr sachorientiert und konstruktiv.
Es war ersichtlich, dass die Themen in der Bevölkerung diskutiert werden und gewisse Ängst bei den Betroffenen zu erkennen waren. Reichhaltiges Info-Material konnte den Interessierten mitgegeben werden.
Die Gesprächsatmosphäre am Info-Stand war bei sonnigem Wetter angenehm und unser Info-Team hat hervorragende Überzeugungsarbeit geleistet.
Helmut Franz 16.06.2018



Wanderung auf dem Weinlehrpfad in Winningen 01.07.2017
Der Kreisverband der LINKEN Mayen-Koblenz hatte am 01.07.2017 um 15.00 Uhr zu einer Wanderung auf dem Weinlehrpfad in Winningen alle Mitglieder und Interessierten eingeladen.
Es kam eine kleine Gruppe von 8 Personen zusammen. Das Wetter war ideal für diese Unternehmung, da weder die Sonne vom Himmel brannte noch der Himmel seine Schleusen öffnete.
Es ging auf dem Weinlehrpfad gemütlich bergan. Die Erkenntnisse hinsichtlich der Weinregion konnte man auf verschiedenen
Traubentafeln lesen. Die Stimmung war sehr gut und die Truppe merkte nicht, dass sie einen Höhenunterschied von fast 200 m bewältigte.
Auf der Höhe angekommen erwartete in der dortigen Wanderrast die Meute ein kleiner Imbiss mit den entsprechenden
Getränken. Dort sollte auch das auf dem Lehrpfad erfahrene getestet werden. Die Ehefrau des Genossen Helmut Franz,
Lehrerin in der Freizeitphase, hatte diesbezüglich ein Quiz vorbereitet. Oh Schreck, oh Graus, welch eine Überraschung!
Es war nicht einfach, sich an das zu erinnern, was so alles auf den Tafeln stand. Filiz Aldemir war die Schnellste der Truppe und hatte das Ergebnis gefunden.
Danach ging es wieder bergab zu dem Ausgangspunkt Parkplatz. Von dort fuhr die Gesellschaft nach Kobern-Gondorf zum
Restaurant Moselterrasse, wo gemütlich das Abendessen eingenommen wurde und der Tag ausklingen gelassen wurde.
Die Heimfahrt wurde gegen 21.00 Uhr angetreten. Alle kamen heil nach Hause.
Es hat sehr viel Freude gemacht.
Helmut Franz
DIE LINKE legt Kranz nieder
Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus und an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen am 27.1.1945 legten Vertreter der Partei DIE LINKE einen Kranz am Mahnmal für die Opfer der Euthanasie in Andernach ab. Hubert Wölwer vom Parteivorstand des Kreisverbandes Mayen-Koblenz erinnerte an den Schwur der Überlebenden von Buchenwald: „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus“. Jürgen Schartmann, Vertreter der Linken im Andernacher Stadtrat, stellte fest, dass es in Zeiten wachsenden Fremdenhasses und des aufkeimenden Nationalismus wichtig bleibt, die Erinnerung daran wach zu halten, wohin diese Entwicklung führen kann. Beide stimmten, darin überein: Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sich zu erinnern, wachsam zu sein und den Anfängen zu wehren.
Hubert Wölwer, Andernach

Bildungsseminar 2017
Die Linke Kreisverband MYK traf sich vom 14 bis zum 15.01.2017 bei winterlichem, kalten Wetter zur einen Bildungsveranstaltung, bei den netten Menschen von Naturfreundehaus Laachersee in Mendig. Weniger erfreulich waren die Themen des Seminars.
Es wurden folgende Themen Behandelt: - Staatsschulden und Schuldenschnitt,
Kapitalanhäufung weniger Menschen und Gesellschaften und damit verbundene soziale Ungerechtigkeit, Produktionsautomatisierung und die Auswirkungen dieser.

Sommerfest 2016
Die Linke Kreisverband MYK traf sich am 06.08.2016 bei schönem Wetter und gemütlichem Beisammensein unterm roten Schirm beim roten Stern in Polch. Es wurde bei italienischem Buffet, Bier und Wein ohne Protokoll über aktuelle Themen gesprochen.
Der gesamte Vorstand bedankt sich sehr herzlich bei dem Organisator und Vorstandsmitglied Helmut Franz.
Wahlkreis 12, Mayen: Liveticker und Ergebnisse zur Landtagswahl 2016
21:02 Uhr
„Ich habe nichts anderes erwartet“, so die überraschende Aussage von Aziz Aldemir über das schlechte Abschneiden seiner Partei. Auch der Vertreter der Linken im MYK-Kreistag geht davon aus, dass das Flüchtlingsproblem alle anderen Themen überlagert hat. Selbstkritisch sagt er aber auch, dass es seiner Partei nicht gelungen sei, die Wähler vom Engagement der Partei für alle sozial Schwachen zu überzeugen. Die Linke sieht er auch als Opfer der Zerstrittenheit von SPD und CDU, die in der Flüchtlingsfrage nicht geschlossen auftrat. „Das hat Ängste geweckt“, betont Aziz Aldemir, der diese Ängste auch als Grund für das gute Ergebnis der AfD sieht.
Aziz Aldemir
Integration ist sehr wichtig im Beruf. - und Privatleben
Integration heißt nicht, dass sich eine Person oder Gruppe assimilieren soll.
Oder ihre kulturelle Herkunft, Identität, Sprache, Religion oder Traditionen auf geben muss.
Natürlich dürfen und sollen die Handlungen und Prinzipien nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
Rheinzeitung:mehr
Polch 22.12.2015
Aziz Aldemir
Wochenendseminar des Kreisverbandes DIE.LINKE Mayen-Koblenz

Am 13.09. und 14.09. veranstaltete der Kreisverband DIE.LINKE Mayen-Koblenz
ein Wochenendseminar, um die Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbandes zu verbessern.
In der Diskussion mit dem Referenten Dr. Kuno Füssel konnten so neue Wege und Schwer-
punkte gefunden werden, linke Positionen den Bürgern zu erklären. Dazu wird es eine Auftakt-
veranstaltung Ende Oktober in Bendorf geben. Interessierte sind dazu herlichst eingeladen. Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben.
DIE LINKE Mayen-Koblenz
Die Linke Kreisverband Mayen/Koblenz, Unser Standpunkt
Die Linke im Kreisverband Mayen/Koblenz stellt fest, dass sie mit keiner rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Partei in jeglicher Form zusammen arbeiten wird.
Rechte Ideologien wie Fremdenfeindlichkeit und eurokritische Positionierung bedrohen das Zusammenleben von Menschen und widersprechen in vollem Umfang dem Gedankengut der Linken.
Unter rechtspopulistischen Parteien verstehen wir in Mayen-Koblenz ausdrücklich sowohl die Republikaner als auch die sogenannte Alternative für Deutschland AfD.
Die Linke fühlt sich dem sozialistischen Gedankengut und damit auch dem internationalen Gedankengut verpflichtet.
Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass gegen Minderheiten - wie sie von rechten Parteien verfolgt werden - können und dürfen niemals Sache der Linken werden. Wer die Aussagen und Handlungen dieser Parteien verfolgt, muss zur Kenntnis nehmen, dass Menschenfeindlichkeit und menschenverachtende Ideologien bei sämtlichen rechten Parteien und Gruppierungen beheimatet sind.
Aus prinzipiellen moralischen und ideellen Gründen können rechte Parteien – egal, wo und wie - niemals Bündnispartner aufrechter linker Demokraten sein und das gilt in besonderem Maße für die Linke Mayen/Koblenz.
Rechtspopulisten und Rechtsextremisten und ihre Organisationen werden von der Linken Mayen/Koblenz mit allen legalen Mitteln bekämpft, denn das sind wir unseren sozialistischen Positionen und der Menschlichkeit schuldig.
Juden besorgt über Antisemitismus bei AfD
neues deutschland auf neues-deutschland 29.09.2014
Berlin. Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist besorgt über antisemitische Vorfälle bei der AfD. Zentralratspräsident Dieter Graumann sagte der »Bild am Sonntag«, Judenhass gehöre nicht in die Politik, sondern geächtet. »Gerade eine neue Partei wie die AfD wäre gut beraten, sich glaubwürdig an diesen Grundsatz deutscher Politik zu halten«, betonte Graumann. Hintergrund ist ein antisemitischer Vorfall in Brandenburg. Der ehemalige Zentralrats-Vizepräsident Michel Friedman macht den AfD-Bundesvorsitzenden Bernd Lucke für die rechtsextremen Tendenzen mitverantwortlich: »Lucke scheint blind und taub zu sein, wenn die AfD rechtspopulistisch brüllt«, sagte Friedman der der »Bild am Sonntag«. epd/nd Seite 13 Linker Journalismus ist nicht umsonst
neues deutschland auf neues-deutschland 24.09.2014
AfD stimmt in Kreistag für NPD-Anträge
Pasewalk. Die Abgeordneten der AfD haben im Kreistag Vorpommern-Greifswald zwei Anträgen der NPD zugestimmt. Seitdem sei klar, dass die AfD offen extrem rechte Forderungen unterstütze, so Gregor Kochan von der Alternativen Liste Vorpommern am Dienstag. In einem Antrag hatte die NPD in Pasewalk gefordert, dass die Kirchengemeinde St. Petri in Wolgast auf »rechtswidrige Maßnahmen« des Kirchenasyls verzichten solle. In einem zweiten Antrag ging es darum, dass der Landkreis weiter auf die Zuweisung von Asylbewerbern verzichten solle. dpa/nd
Rassismus in der AfD, Rechts? Kein schlechter Begriff
Der Thüringer AfD-Fraktionschef gibt dem rechtsextremen Magazin „Zuerst!“ ein Interview. In Brandenburg kämpft die Partei mit Klischees über Juden.mehr